Wir möchten alle Heilberscheider/-innen Ü 60 mit Ihren Partnern herzlich zu einem Frühstück am Sonntag, 26.10.2025 ab 09:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus einladen.Wir bieten Euch ein leckeres Frühstück mit einem Begrüßungssekt, Kaffee, frischen Brötchen, Wurstaufschnitt, Schinken, Salami, Käse, süßen Brotaufstrichen, sowie Rührei für 8,00 Euro pro Person an.Verbindliche Anmeldung für das Frühstück bitte telefonisch oder per Whatsapp bis zum 20.10.2025 bei Anja Diel Tel: 0159/01985151.Der Vereinsring freut sich auf Euch.
Wichtige Information für alle Bürgerinnen und Bürger in Heilberscheid
Ein Defibrillator kann Leben retten – und er ist ganz einfach zu bedienen!
In Heilberscheid steht jetzt ein Defibrillator (AED) für den Notfall bereit.
Er befindet rechts neben dem Eingang zum Dorfgemeinschaftshaus
und ist rund um die Uhr frei zugänglich.
🆘 Wann sollte der Defibrillator eingesetzt werden?
Wenn eine Person:
bewusstlos ist,
nicht mehr normal atmet,
und kein Puls fühlbar ist.
Dann sofort handeln – jede Minute zählt!
🪫 So gehen Sie vor – Schritt für Schritt:
Notruf 112 wählen → Sagen Sie, wo Sie sind und dass jemand bewusstlos ist. → Der Rettungsdienst hilft Ihnen am Telefon.
Defibrillator holen → Lassen Sie eine zweite Person das Gerät bringen, wenn möglich.
Gerät einschalten → Der Defibrillator spricht mit Ihnen und erklärt jeden Schritt laut. → Folgen Sie den Anweisungen.
Elektroden aufkleben → Auf dem Gerät oder den Pads sind Bilder, wo sie hingehören (eine auf die rechte Brust, eine auf die linke Seite unter dem Arm).
Anweisungen befolgen → Das Gerät analysiert automatisch den Herzrhythmus. → Es sagt klar, ob ein Schock abgegeben wird oder nicht. → Niemand darf den Patienten berühren, wenn das Gerät „Schock abgeben“ sagt.
Herzdruckmassage fortsetzen → 30-mal drücken, 2-mal beatmen (oder nur drücken, wenn man unsicher ist). → Weiter machen, bis der Rettungsdienst übernimmt.
❤️ Keine Angst – man kann nichts falsch machen!
Der Defibrillator entscheidet selbst, ob ein Schock nötig ist.
Er kann keinem Menschen schaden, der keinen Herzstillstand hat.
Am 3.07.2024 fand die konstituierende Sitzung des neuen Ortsgemeinderats statt.
Circa 40 Heilberscheider Bürger waren der Einladung in den Saal der Dorfschänke gefolgt.
Als offizieller Vertreter war Herr André Stein, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur anwesend.
Als Erstes wurden die alten und neuen Gemeinderatsmitglieder von Bürgermeister Markus Thomé vereidigt.
Als zweiter Programmpunkt folgte die Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder.
Unter anderem wurde Andreas Noll nach 30 Jahren Gemeinderatsmitgliedschaft geehrt ,
Jürgen Palm nach 25-jähriger Gemeinderatsmitgliedschaft.
Ebenso Hans-Jürgen Bartsch für ebenfalls 25-jährige Gemeinderatsmitgliedschaft.
Markus Thome, unser scheidender Bürgermeister, wurde für 25 Jahre im Ehrenamt in Heilberscheid geehrt. Davon war er 10 Jahre erfolgreich unser Bürgermeister.
Im Anschluss wurde Manfred Hasse in sein Amt als Ortsbürgermeister eingeführt und vereidigt.
Nun folgte die Wahl des 1. Beigeordneten und des 2. Beigeordneten.
Zum 1. Beigeordneten gewählt wurde Thomas Rörig
Zum 2. Beigeordneten gewählt wurde
Dirk Meuer
Vertreter im Ausschuss des Kindergartenzweckverbandes wurden:
Dirk Meuer und Annette Noll mit Ihren Vertretern
Laura Engelmann und Klaus Damerau.
Um ca 21 Uhr beendete unser Bürgermeister Manfred Hasse die Sitzung.
Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Saal und freie Getränke durch die Ortsgemeinde.
Mitglieder im aktuellen Ortsgemeinderat sind , nach dem Alphabet geordnet.
Endlich ist es soweit. Der Umbau und die Renovierung unseres Dorfgemeinschaftshauses (DGH) ist fertig.
Die Arbeiten an der Fassade sind beauftragt und werden diesen Herbst ebenfalls erledigt.
Ein Grund zum Feiern.
Alle Heilberscheider sind am Samstag, 5. November ab 14:00 Uhr zur Wiedereröffnung ins DGH eingeladen.
Es wird ein Kuchenbuffet und allerlei Getränke geben.
Ausserdem erhalten alle ortsansässigen Vereine die Möglichkeit sich an diesem Tag zu präsentieren.
Freizeit- und Gymnastikverein, Thekenmannschaft, Alte Herren, Gladbach-Fanclub, gemischter Chor und Feuerwehr können so auch von den Bürgern, die noch nicht solange in Heilberscheid wohnen, kennengelernt werden.
Auch unsere ehrenamtliche Gruppen wie unsere Gruppe Fauna und alle anderen ehrenamtlichen Helfer, die unsere Kulturanlagen pflegen sind natürlich auch gerne dazu eingeladen, ihre Tätigkeit vorzustellen Vielleicht findet sich dadurch ein neuer Mitstreiter
KENNENLERNTAG
Und für alle die noch nie unseren Wochenmarkt besucht haben, auch das Wochenmarktteam präsentiert sich vor Ort.